|   info@Ayascha.de   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   | 
          
            4. DAHAB HOLIDAY
            DANCE FESTIVAL im März 2007     leider schon vorbei. Hier
            findet Ihr aber eine kleine Bilderreise von unserem Festival.
       Bereits 2006 fand in Marokko das 3. Dahab Holiday
            Dance Festival statt und das mit großem Erfolg. Hier
            geht es zu einer kleinen Bilderschau über die Reisevon
            2006. Die überaus positive Resonanz veranlasst
            uns auch das 4. Tanzfestival im wunderschönen Badeort Essaouira
            in Marokko stattfinden zu lassen. Das Örtchen liegt am Atlantik einem Teil der
            arabischen Welt, in dem man überall auch Afrika spürt und ebenso
            Europa mit seinem französisch/spanischen Einfluß – 3 Welten in
            einem Land, das einen ganz leicht in seinen Bann zieht. Wieder mal in Zusammenarbeit mit
            Dagmar Rummel von Tara Travel, der Spezialistin für erfolgreiche
            Tanzreisen, freue ich mich Euch dieses Wahnsinns-Erlebnis anbieten
            zu können.   Unser
            Urlaubsort Essaouira 
              
                | Essaouira 180 km vom Flughafen
                  Marrakech, bzw. Agadir entfernt, wurde geliebt von Bob Marley
                  und Jimmi Hendrix. Mit dem Flair eines Hippieortes ist immer
                  mehr beliebter Künstlertreff. Überall kann man zeitgenössische
                  Malerei sehen und auch erstehen oder Musik der zahlreichen
                  Musikgruppen am Ort hören. Essaouira mit seinen malerische
                  Stellen und Resten einer ehemaligen portugiesischen Festung,
                  ist heute ein Örtchen mit einer friedlichen Atmosphäre und
                  freundlichen Menschen.   |  |  
                |  | Gerne lässt man sich immer
                  wieder auf den einladenden Plätzen in den Cafes zu einem
                  Minztee nieder, besonders nach den ausgiebigen Touren durch
                  die Souks in der Altstadt, der Medina, die ein wahres Paradies
                  der Formen, Farben und Eindrücke sind. 
 Die langen Sandstrände laden zu ausgedehnten Spaziergängen
                  ein und wer mag, kann in den oft brausenden Wellen des
                  Atlantiks spielen.
 |  
 Unterkunft 
              
                |  | In dem neuen gepflegten 4-Sterne-Hotel ist ein 11
            Tage Aufenthalt geplant mit der Möglichkeit, 3 Tage vorher
            anzureisen oder auch 10 Tage zu bleiben und den Aufenthalt 4 Tage in
            Marrakech zu verlängern.   |  
            Das 4-Sterne-Hotel Ryad de Mogador in
            Marrakech liegt etwas ausserhalb von Essaouira und nur 300
            m vom Strand entfernt am Rande eines Pinienwaldes. Zu Fuß erreicht
            man den Ort in 20 Minuten, günstig auch mit dem Taxi in max. 5
            Minuten.Das Hotel ist neu erbaut in Anlehnung an den traditionellen
            Riad-Stil mit dem Innenhof zugewandten Zimmern, Swimming-Pool und
            Garten in der Mitte, in Lobby und Restaurant mit reicher Verzierung
            durch Kacheln, traditionelle Stuck- und Holzarbeiten. Am
            Strand befindet sich ein Aquacenter unter französischer Leitung.
            Ausrüstung zum Ausleihen und Kurse, Wind-Surf, Fly-Surf u.ä.,
            werden angeboten.
 
 Im Hotel wird wie vielerorts in Marokko kein Alkohol ausgeschenkt.
            Man kann jedoch Alkohol in den Zimmern und auf dem Balkon zu
            konsumieren.
 Die Räume haben Sat-TV, Telefon, Bad, Safe (mit Gebühr). Das Hotel
            bietet ein Fitness-Center, Allwetter-Tennisplatz, Hamam, Sauna, Friseur, Massage, Schönheitsbehandlung.
 
              
                |   | Die Verpflegung ist Halbpension
                  mit Frühstücks- und Abendbüffet. Insbesondere Couscous und
                  die verschiedene Tajines, Spezialitäten aus dem Tontopf,
                  werden angeboten. Bei Abendprogrammen außerhalb des Hotels findet das
                  Abendessen auch außerhalb statt.
 
                  Foto: Hotelrestaurant 
                   |    Die Dozenten des Festivals 
              
                | 
 Prof. Dr. Hassan Khalil  (Ägypten/Kairo) 
                    
                      | Hassan ist Professor und Leiter der
                        Fachrichtung Schauspiel und Regie an der Hochschule für
                        dramatische Künste in Kairo. In dieser Position ist er
                        seit 1981 auch für den Staat Kuwait tätig. Somit ist
                        er nicht nur Spezialist auf dem Gebiet der ägyptischen
                        Folklore, sondern hat sich auch auf dem Gebiet der
                        Golfstaaten-Tänze eine großen Namen gemacht. Er war
                        der erste, der wissenschaftliche Studien über die
                        Folkloretänze Ägyptens durchgeführt hat, z.B. für
                        nubische Folklore, Hagallah, Folklore aus Port Said und
                        vieles mehr. Hassan war Professor an der Hochschule für
                        Ballett in Kairo, wo er Ballettregie und nationale Tänze
                        unterrichtete.  Er war ebenfalls Generaldirektor im
                        Um Kalzoum Theater in Kairo und Generalsupervisor für
                        Folklore im Kulturministerium und Mitglied des hohen
                        Rates für Kultur und Wissenschaft in Kairo. Prof.
                        Khalil ist seit 1967 Träger des Ordens erster Klasse für
                        Wissenschaft und Kunst der Republik Ägyptens. |  
                      | Vielfach wurde er von arabischen Staaten gebeten, die
                        Feierlichkeiten für die jeweiligen Nationalfeiertage
                        auszurichten. Es entstanden Inszenierungen in großen
                        Theatern oder Sport-Stadien mit mehr als 1000 Aktiven
                        auf der Bühne. Hierfür erhielt Prof. Khalil vielfältige
                        Auszeichnungen von Königen und Präsidenten dieser
                        Staaten. Hassan erlebte die Zeit der großen ägyptischen
                        Tänzerinnen hautnah. Er lebte in Nachbarschaft einiger
                        dieser großen Künstlerinnen des orientalischen Tanzes
                        wie, z.B. Nahima Akef, Samia Gamal, Thahia Karioka, und
                        er arbeitete mit vielen Stars wie Nagua Fuad , Suheir
                        Saki und vielen anderen berühmten Tänzerinnen. Er
                        sucht immer wieder nach der Weiterentwicklung im
                        Orientalischen Tanz. Neues zu entwickeln und zu kreieren
                        ist ihm ein großes Bedürfnis. Bis heute hat er über
                        120 wunderbare Choreographien für orientalische Tänze
                        geschaffen.( Karin Stöber)
 
 www.hassan-khalil.org
 |  |  |  
 Manis (Thailand/ Düsseldorf,
                  Deutschland)
 
                    
                      | Manis Sjahroeddin wurde 1953 in
                        Singapur geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin
                        arbeitete sie 18 Jahre in einem Düsseldorfer Kinder-
                        und Jugendheim. Sie begann 1984 im tanzhaus nrw - die
                        Werkstatt e.V. ihre Ausbildung in Modern-, Jazz-, Afro-,
                        Brasilian- und Samba-Dance. Im Orientalischen Tanz fand
                        sie ihre tänzerische Entfaltungsmöglichkeit. Ihre
                        Begeisterung für diesen Tanz ist bis heute geblieben
                        und zeigt sich sowohl in ihrem Unterricht, als auch in
                        ihren zahlreichen Auftritten im In- und Ausland. Fortbildungen bei vielen namhaften Lehrern und
                        Lehrerinnen bereichern ihr Repertoire und unterstützen
                        ihre Bemühungen um Vielseitigkeit. Als Lehrerin machte
                        Manis sich zunächst in der Werkstatt e.V. einen Namen.
 Heute erfreuen sich ihre Kurse, Workshops und Projekte
                        auch in den verschiedenen Studios im In- und Ausland großer
                        Beliebtheit.
 
 Seit 1992 lehrt sie ausschließlich Orientalischen Tanz.
                        Ihr Unterricht ist geprägt von Spontaneität und
                        Spritzigkeit. Ihr großes Interesse gilt dem
 Choreographieren von Gruppen- und Solotänzen. Ihr
                        erstes Projekt bot Manis im September 1992 an. Ein Jahr
                        später stellten die Teilnehmerinnen ihre
                        Arbeitsergebnisse vor, die bei allen Beteiligten großen
                        Eindruck hinterließ.
 |  
                      | Als Solo-Tänzerin
                        war Manis schon bei zahlreichen Fernsehauftritten und
                        Shows im In- und Ausland zu sehen. Sie arbeitete auch
                        mit vielen Musikgruppen zusammen, wie z.B. mit Zyriab,
                        Shirouk, Ibrahim Abou Hassan und Gruppe Al Shark, SSASSA
                        usw. Im Februar 1995 gründete Manis ihre Showgruppe SINAM.
                        Das abwechslungsreiche Programm von Manis und ihrer
                        Showgruppe SINAM findet auf den verschiedensten Bühnen
                        stets großen Anklang.
 
 Als Fachbereichsleiterin für den Orientalischen Tanz
                        gestaltet Manis die "Orientale" im tanzhaus
                        nrw- die Werkstatt e. V. mit.
 Infos: www.manis-tanz.de
 |  
 |  
                |   
  Aziza (USA)  Sie
                    ist eine hervorragende Tänzerin und Lehrerein. Derzeit
                    verbringt sie Ihre Zeit zwischen dem Pazifischen Nordwesten
                    und Montreal, Kanada. Seit ihrem dritten Lebensjahr tanzt
                    sie und hat dadurch ein großes Wissen im klassischen
                    Ballett. Nach 12 Jahren Ballettunterricht begann Aziza mit
                    anderen Formen einschließlich des afrikanischen, Modernen,
                    Jazz und Tahitian zu experimentieren. 1988 wurde sie in den
                    orientalischen Tanz eingeführt und fand darin ihre Berufung.
                    Seit dieser Zeit hat Aziza ihr Leben dem Lernen, Lehrern und
                    Tanzen dieser alten Kunstform gewidmet. Ihre
                    Preise verdeutlichen ihr hohes Tanzniveau: 2003
                    IAMED  Cabaret Dancer of the Year Award 2001
                    Entertainer of the Year Award 2002
                     Bellydancer of the Year Competition 1.
                    Platz 2002
                     Bellydancer of the Universe
                    Competitio
                    "1. Platz"  hier
                    findet Ihr Aziza´s Homepage   |  | Hind Sardi (Casablanca /
                  Marokko)
 Hind or the "infinite gracefulness", this is how the
                  Moroccan media call who we can definitely describe as the
                  raising star of belly dancing in Morocco.
 Her unique movements and gestures together with highly
                  graceful steps make her style very unique and distinctive.
 Her reputation has exceeded the only boundaries of the country.
                  Indeed, she has represented Morocco in several festivals in
                  Egypt and Europe in 2003 and 2004, where she has been a lot
                  appreciated not only for the uniqueness of her choreographies
                  but also for her distinctive pedagogy in teaching her
                  technique. Moreover, Hind has the privilege to also be her own
                  stylist, inventing her costumes where she uses personal high
                  creativity in combining oriental notes with the typical
                  Moroccan stamp of subtle and delicate high fashion.
       |  
                | 
 Drissia Nejma (Frankreich/Marokko)
                   · Etude de la Danse Orientale au Lycée
                  Andalous de Casablanca, puis formation en Egypte auprès des plus grandes danseuses
                  orientales égyptiennes. · Drissia a amené plus de 170 élèves,
                  dans le grand Montpellier, à la pratique de la danse
                  orientale. · Les cours comprennent en dehors des
                  mouvements techniques typiques (ondulation des bras, du corps,
                  tremblements, dissociations) une approche harmonique et
                  rythmique de la musique orientale.         |  |   Seetha (Fürth, Deutschland) 
                    
                      | Leiterin und Inhaberin des Studios
                        "Chakra" Tänzerin und Lehrerin für
                        Orientalischen Tanz.
 Unterricht in klass. Ballett, Modern-, Jazz- und
                        Step-Dance. Workshops in Flamenco,
 Afro sowie im Indischen Tanz. Erster Unterricht im
                        Orient. Tanz 1988 durch Subhi Kudsi. Weitere Ausbildung
                        durch Momo Kadous, Samira Gamal und zahllose Workshops
                        bei namhaften Dozenten des In- und Auslandes.
 |  
                      | Gastspiele in Ägypten (Sharm
                        el Sheik, Hurgada), Tunesien (Hamamet), Djerba, Türkei
                        (Kemer, Tekirova u.a.) Russland (St.Peterburg), Ungarn
                        (Budapest), Finnland (Turku). Auftritte bei “Art
                        Oriental ´96 Art Oriental ´97” sowie “7000 Jahre
                        Ägypten” u.v.m. Tanz- und Showpartnerin von Christian
                        Röhrig (Louis-Anch-Amun XIV) und Initiatorin des
                        erfolgreichen Tanzensembles “SEMIRAMES”. 
 Seetha unterrichtet Anfänger bis Weit-Fortgeschrittene
                        mit Humor und Esprit.
 
 |    |  
                |  
 Khen Hershkovitz (Israel) 
                    studied oriental dance with most of the
                    prominent teachers in the world, among others the late
                    Ibrahim Farakh, Yusry Sharif, Laila Khadad, Mayodi, Rakia
                    Hasan, the famous Egyptian dancers Mahmud Reda, Dina and
                    Muna Said and many others.Khen was born in Israel and for more then 12 years is
                    teaching in Haifa. since 1994 he performs in the most
                    important theaters in Israel with a group of Arabic
                    musicians, bringing oriental dance to an acknowledged and
                    respected form of dance conveying the message of peace to
                    people in Israel. Khen is a student of the well known
                    Feldenkrais teacher Yochanan Rywerant and is teaching
                    oriental dance using the Feldenkrais method. He
                    invented a shorthand written language to describe
                    oriental dance combinations and choreographies. In his
                    workshops, Khen combines theater, feldenkrais, free dance,
                    therapy and better understanding of music and its connection
                    to movement. His last stage performance
                    "transparent" was highly praised and was performed
                    in the major cities in Israel.
 
                        |  |  
 Gamila (Deutschland)
 Gamila begann ihre orientalische Tanzausbildung
                  1988 und blickt mittlerweile auf eine mehr als 12jährige
                  Unterrichtstätigkeit zurück. In Ingolstadt leitet sie seit
                  1994 ihre gut florierende Tanzschule Ya Salam.
 Ihr fundierter, humorvoller und klar strukturierter Unterricht
                  sowie Shows und Workshops in den verschiedensten Städten
                  Deutschlands und im benachbarten Ausland bescherten ihr einen
                  hervorragenden Ruf als excellente Tänzerin und Lehrerin.
 Zusammen mit den Tänzerinnen Manis und Semiramis gründete
                  sie 1999 das erfolgreiche Tanztrio „El Azahr“. Die außergewöhnlichen
                  Shows „Jahreszeiten“ und „Elements“ sind gemeinsame
                  Show- und Videoproduktionen des Trios.
 Gamila versteht es, durch Ausstrahlung, technische Perfektion,
                  ein vielseitiges Repertoire und elegante, geschmackvolle Kostüme
                  ihr Publikum im In- und Ausland zu begeistern.
 Weitere Infos, Referenzen und Videoclips können
                  im Internet unter www.yasalam.de
                  abgefragt werden.   |  
                | 
 Baytekin Serce (Türkei)
 ist seit frühester Jugend Darbukaspieler und
                  hat als Konzertmusiker in Istanbul gelebt.
 Heute ist er Percussionist in Duisburg, Workshop-Leiter, macht
                  Jugendarbeit
 und führt Musikkurse in der Schule durch.
 
 In seinen Konzerten ist ein breites musikalische Spektrum zu
                  finden, interkulturelle Musik, Musik verschiedener Epochen,
                  arabische und türkische Musik, Neuentwicklungen wie
                  "Bach und Darbuka".
 
 Er hat verschiedene multikulturelle LPs und CDs
                  mitherausgebracht.
 Baytekin ist seit vielen Jahren bei Tanzreisen mit Tara Travel
                  mit dabei.
 |  | 
 *Ayascha*... ... Infos zu mir und meinem
                    Unterricht findet Ihr
                    jede Menge auf diese Page ;-))) Ich freue mich sehr bei
                    diesem Event wieder dabei zu sein und mit Euch viel Spaß in einem
                    Land mit einer wunderbaren Kultur zu haben.       |    Leistungen im
            Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:  
             
              |  | Flug Deutschland – Agadir oder Marrakech (Flüge
                aus anderen Ländern möglich, Preise bitte anfragen) |  | Transfere - Hotel - Flughafen |  | Halbpension im Ryad de Mogador, Essaouira
                / Marocco |  |  |  
              |  | bei Buchung der Verlängerungstage in Marrakech
                Übernachtung mit Frühstück |  | Workshop-Programm (12 Std. nach freier Wahl |  |  | 2 Stunden Unterricht bei Prof. Dr. Hassan
                Khalil (bei Workshop Buchung) |  |  | Konzert Ganga Fusion |  | Gnoua-Konzert |  | marrokanischer Abend in Touriya´s Studio |  | Orientalische Tanzshow der Lehrerinnen des
                Festivals |  | Showabend mit Auftritten der
                Festival-Schülerinnen |  |  | deutsch- englisch- und arabisch sprachige
                Reiseleitung nur für unsere Gruppe |  |  |  |  |  |    Preise
                       
              
                | Zeit | 
                    Datum
                   | 
                    Programm
                   | 
                    Doppelzimmer
                   | 
                    Einzelzimmer
                   |  
                | 11 Tage | 
                    23.03.- 03.04.07
                   | 
                    mit Workshop-Programm
                   | 
                    1.250,-Euro
                   | 
                    +150,- Euro
                   |  
                | 11 Tage | 
                    23.03.- 03.04.07
                   | 
                    ohne Workshop-Programm
                   | 
                    1.050,-Euro
                   | 
                    +150,- Euro
                   |  
                | 14 Tage | 
                    20.03.- 03.04.07
                   | mit Workshop-Programm | 1.350,-Euro | +190,- Euro |  
                | 14 Tage | 
                    20.03.- 03.04.07
                   | ohne Workshop-Programm | 1.150,-Euro | +190,- Euro |  
                | 14 Tage* | 
                    23.03.- 06.04.07
                   | 
                    mit Workshop-Programm
                   | 
                    1.450,-Euro
                   | 
                    +135,- (Essaouira)+125,- (Marrakech)
 |  
                | 14 Tage* | 
                    23.03.- 06.04.07
                   | 
                    ohne Workshop-Programm
                   | 
                    1.250,-Euro
                   | 
                    +135,- (Essaouira)+125,- (Marrakech)
 |  
                | 17 Tage* | 
                    20.03. - 06.04.07
                   | 
                    mit Workshop-Programm
                   | 
                    1.550,-Euro
                   | 
                    +175,- (Essaouira)+125,- (Marrakech)
 |  
                | 17 Tage* | 
                    20.03. - 06.04.07
                   | 
                    ohne Workshop-Programm
                   | 
                    1.350,-Euro
                   | 
                    +175,- (Essaouira)+125,- (Marrakech)
 |  
                | * 02.04. – 06.04. Verlängerungstage in MarrakechUnterbringug in Riads mit französischem Frühstück
 Vorführung der Lehrer
 Stadtführung Marrakech
 
 Es besteht die Möglichkeit, nur in Essaouira EZ zu buchen und
                  in Marrakech DZ.
 
 |    Workshops Das Workshop-Programm beinhaltet: 12 Std. Workshops nach freier Wahl + 2 Std. bei Prof. Dr. Hassan
            Khalil
 
 Es wird bereits in Deutschland gebucht. Dazu finden Sie hier ab
            Oktober das Verzeichnis der Themen und Zeitangaben.
 Weitere Einzelworkshops können gebucht werden, ebenso auch
            Einzelworkshops ohne Workshop-Programm. Hier die Preise: Einzelworkshops
            (1 Stunde) zusätzlich zum Workshopprogramm 7,50 Euro, ohne Buchung
            des Workshopprogramm 17,50 Euro.
 
 Und wie in den Jahren zuvor lädt auch in diesem Jahr im
            Vorfestivalprogramm Baytekin Serce zum Trommeln mit vielen Rhythmen
            und mit ganz viel Freude ein.
 
   Unterhaltungsprogramm Neben dem Orientalischen Tanz wird auch die
            marokkanische Folklore in verschiedenster Art dieses Festival
            mitgestalten. Touriya, Tanzlehrerin mit eigenem Studio in Essaouira
            lädt uns zu sich zu einem Abend ein, an dem wir die Shichat-Tänze
            der Frauen sehen können – und gemeinsam feiern.Und natürlich hören wir die Folkloremusik Essaouiras, die
            Gnaoua-Musik, eine spirituell ambitionierte Trancemusik, die Heilung
            und inneren Frieden zum Ziel hat. Weitere Highlights des Festivals:
 
              |  | Life Musik mit "Ganga Fusion" in der
                Villa Jouba |  | marokkanische Party im Studio von Touriya |  | Soiree im stilvollen Al Madina aus dem 18. Jhd. |  | Orient. Abend im El Yakout |  | Vorführungen der Lehrer/innen |  | Abschlussshow der Schüler/innen |  | Qualifizierte Stadtführung in Marrakech |  |  |  |  |  |  |    Ausflüge führen ins Umland zu Dörfern, zu noch unberührten Stränden
            oder ins unweite Sidi Kauki zum Fischessen in urwüchsiger Umgebung.Abhängig vom Wetter ist ein Bootsausflug zu den vorgelagerten
            Inseln geplant.
 Es besteht die Möglichkeit, an einem Tag nach Marrakech hin- und
            zurückzufahren. Achtung: anstrengend!
   Verlängerungstage in
            Marrakech 
              
                |   Platz der Gaukler "Djema el
                Fna" | In der Medina von Marrakech übernachten
                wir in einem stilvollen, alten Riad, in dem um den Patio die
                Zimmer gelegen sind. Mit seinen Souks voller Leben, dem
                spannenden Jemaa El Fna (Zentralplatz in der Medina) und seiner
                wunderschönen Umgebung begeistert diese Stadt einfach jede/n. Herrliche Ausflüge innerhalb Marrakechs und auch in die Ausläufer
                des Hohen Atlas sind möglich.
 In den Riads ist nur Frühstück möglich,
                d.h. die Verlängerungstage in Marrakech beinhalten nur
                Übernachtung mit Frühstück.Seht unbedingt die Bilder von 2006 an, da ist eines dieser
                wunderschönen Riads abgebildet Hier
            geht es zu einer kleinen Bilderschau über die Reisevon
                2006.
 |  Wir, d.h. alle, die an der Planung dieses
            Festivals beteiligt sind, freuen uns schon sehr auf ein neues
            Zusammentreffen, auf eine erlebnisreiche und unvergeßliche Zeit im
            faszinierenden Marokko mit den vielen Gesichtern – und auf ein
            neues „Like being in a big family!“ wie Mahmoud Reda es beim
            Festival 2004 beschrieb. Immer an aktuellen Infos zum Festival
            interessiert? Laßt Euch einfach in den Verteiler aufnehmen: dann seid Ihr immer
            up-to-date. Einfach mailen!
 
 
     --------------------Anmeldeformular-----------------------------------
              bitte ausdrucken,
            abschneiden und einsenden an 
             *Ayascha*, Postfach 11 25, 76308
        Malsch
              
              
            
             Anmeldung Hiermit
            melde ich mich verbindlich für das
            DAHAB DANCE FESTIVAL im Jahre 2007 nach Marokko an Reiseveranstalter;
            TARA TRAVEL, Dagmar Rummel, Marktstr. 39, 46045 Oberhausen von.................................................
            bis.............................................  £ 
            Mit
            Workshopprogramm      £ 
            ohne
            Workshopprogramm  £
            mit
            Verlängerung in Marrakech
              
            
            
             
            Unterbringung im
            £
             
            Doppelzimmer                
            £
             
            Einzelzimmer
            
             Ich
            teile mir das Doppelzimmer mit
            ...............................................................
             
             gewünschter
            Abflughafen...............................................................................
               
            
             GESAMTPREIS:
            ...................................... Euro
            
               O
            Eine Anzahlung in Höhe von 200,- Euro habe ich auf folgendes Konto
            überwiesen: Tara
            Travel, Kontonummer: 10 29 70, BLZ 365 500 00 bei SSK Oberhausen 
              
                
                  
                      Eine
            Anmeldebestätigung wird mir umgehend zugesandt. Die Restzahlung ist vier Wochen vor Reiseantritt fällig.
 Mir
            sind die Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen bekannt und ich bin
            damit einverstanden. Name_________________________________________________________________________ Vorname_______________________________________________________________________ Strasse________________________________________________________________________ PLZ__________________Ort_______________________________________________________ Telefonnummer
            tags______________________________________________________________ Telefon
            abends__________________________________________________________________ Geburtsdatum_____________________________EMail__________________________________ Gesamtpreis_____________________________________________________________________ Ort,
            Datum,
            Unterschrift______________________________________________________________________ (Reiseteilnehmer
            oder gesetzlicher Vertreter) 
              
                
               Bitte
            abschicken an:  *Ayascha*,
            Postfach 1125,
            76308 Malsch ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Teilnahmebedingungen Anmeldung:
            Um eine frühzeitige Anmeldung wird
            gebeten, da insbesondere die
            Flüge schnell ausgebucht sind. Direkt
            nach der Zusendung Ihrer Anmeldung und Eintreffen der Anzahlung
            erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung. Zahlung:
            Die
            Restzahlung wird vier Wochen vor Reisebeginn fällig uns muss bis
            spätestens 01.02.2007 bezahlt sein.
             Rücktrittsbedingungen:
            
            Vor Reisebeginn können Sie jederzeit
            von der Reise zurücktreten. Erklären Sie den jeweiligen Rücktritt
            bitte schriftlich, maßgeblich ist der Eingangstermin bei uns.
            Folgende
            Stornogebühren werden fällig: Bis zum
            30. Tag vor Reisebeginn: 15 % vom Gesamtpreis Bis zum
            15. Tag vor Reisebeginn: 50 % vom Gesamtpreis 15. – 7.
            Tag vor Reisebeginn: 80 % vom Gesamtpreis ab 7 Tage
            vor Reisebeginn: 90 % vom Gesamtpreis Bei Absage
            am Reisetag ist ohne Abzug der gesamte Reisepreis fällig. Wir
            empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Die
            Veranstalterin kann bei Ausfall 
            eines Dozenten gleichwertigen
            Ersatz stellen. Sollte die
            Reise nicht zustande kommen, können über die sofortige Rückzahlung
            aller eingegangenen Beträge, keine weiteren Haftungs- und
            Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Verantwortung:
            Die Veranstalterin trägt keine
            Verantwortung für das eigene Handeln der
            
             Reiseteilnehmer. Jede/r
            Teilnehmer/in haftet selbst für die von ihm/ihr verursachten Schäden
            am Eigentum eines Vertragspartner in und außerhalb der Gruppe. Für
            die Beförderungsleistung gelten Rücktritts- und
            Haftungsbedingungen des befördernden Unternehmens und ausschließlich
            dieses haftet für die Erbringung der Beförderungsleistungen.
             Paß-,
            Visa, Zollvorschriften: Für die
            Einhaltung sind die Teilnehmer selbst verantwortlich. Nachteile,
            dies aus deren Nichtbefolgung erwachsen, gehen zu Lasten des
            Teilnehmers. Zur Einreise nach Ägypten ist ein gültiger Paß oder
            Personalausweis erforderlich.
             Veranstalterin
            Dagmar Rummel, Oberhausen.
             Reisevermittlung
            Ayascha, Malsch
             Gerichtsstand
            Oberhausen
             Stand
            Juli 2006
          
        
       |